.
.

Aktuelles

Das ist eine spannende Sache: 
Dieses Unternehmen steht seit 67 Jahren unter Strom

HANDWERK  Elektrotechnik GmbH trotzt mit ihren Eigengewächsen allen Widrigkeiten
Von Karsten Repert















Geschäftsführer Robby Clemenz und Ausbilder Marcel Hostalka (rechts) sind stolz auf den Nachwuchs.
Foto: Kasten Repert


Plauen.  Wenig Bauvorhaben, großes Gerangel. So hört man es derzeit aus der Baubranche. In der behauptet sich der Nachfolger der PGH Elektrotechnik aus Plauen seit 1958. Die Elektrotechnik Plauen GmbH gilt mit ihren 75 Beschäftigten als unverwüstlich. Gerade jetzt, wo viele Unternehmen ums Überleben kämpfen. Aber warum ist das so?

Eine richtige Lehrbrigade
Beim Vorortbesuch trifft der BLICK-Reporter Felix Dittrich aus Trieb, Rocky Wollner aus Eichigt, Kevin Lorenz aus Netzschkau und Hugo Rauh aus Mechelgrün. Die vier Azubis haben gerade erst angefangen. Marcel Hostalka ist ihr direkter Ansprechpartner. „Ich kümmere mich derzeit um insgesamt zehn Lehrlinge“, berichtet der Lehrausbilder.
Das ist der große Vorteil hier: Die Auszubildenden bilden eine richtige Lehrbrigade, wo die jungen Leute als Team zusammen lernen. „Wir haben im Unternehmen ganz viele Beschäftigte, die bei uns gelernt haben“, verrät Geschäftsführer Robby Clemenz. Er bezeichnet die Auftragslage als zufriedenstellend, mit gutem Vorlauf für 2026.
Auf den bedeutenden Baustellen der Region präsent
Ob das Perlmutter Museum in Adorf, der Neubau des Zentrums für Wasser- und Energiemanagement in Hof oder das SportForum Vogtland in Plauen, das neue BikeHouse in Plauen, das Weisbachsche Haus in Plauen und der neue Lebenshilfe-Wohnkomplex am Elsterufer in Plauen. Auf den bedeutenden Baustellen der Region ist die Elektrotechnik Plauen GmbH.
„Diese Arbeitet ist im wahrsten Sinne des Wortes spannend“, schmunzelt Marcel Hostalka. Seine Jungs sind „sehr motiviert, sie helfen sich gegenseitig und sind tatsächlich immer pünktlich. Wir sind stolz auf unsere Azubis“, betont der Ausbilder. Robby Clemenz fügt hinzu: „Für 2026 liegen bereits Bewerbungen vor. Wir werden also auch in Zukunft Lehrlinge ausbilden können, was für uns eine große Freude ist.“

HWK ernennt Elektrotechnik zum „Profi der Ausbildung“
Die PGH Elektrotechnik (PGH = Produktionsgenossenschaft des Handwerkes) wurde 1958 in der DDR gegründet. Sie wurde genau in diesen Tagen vor 35 Jahren in den Kapitalismus überführt und gilt bis heute als Vorzeigebetrieb.
In diesem Jahr bekamen die Plauener das Gütesiegel der Handwerkskammer verliehen: „Profi der Ausbildung“ darf sich die Nachwuchsschmiede nennen. Die angehenden Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind hier in der Weststraße in guten Händen.


Eröffnung Perlmutter Museum Adorf



















13. Firmenlauf




















Ausbildungsmesse 2025 im Vogtlandstadion






Eröffnung SportForum Vogtland in Plauen



















Neubau Zentrum für Wasser- und Energiemanagement Hof


Bild 1_10
Bild 1_10
Bild 2_8
Bild 2_8
Bild 3_7
Bild 3_7



Das neue BikeHouse Plauen



Gesellen-Freisprechung 2025

Bild 1_12
Bild 1_12
Bild 3_8
Bild 3_8
Bild 2_9
Bild 2_9